Mein Ziel ist, Sie zufrieden zu machen:
Wir sprechen über das Auftragsziel.
Je exakter das Ziel definiert ist, desto besser das Ergebnis.
Wir legen Zwischenschritte und Preise fest.
Der Abgabetermin wird festgehalten.
Abb.: Schieberegler | Bildschirm, Work in Progress
Abb.: Arbeitsbeispiel, Work in Progress
Farbe, Gestaltung, Layout
Welche Farbe?
Bevor es losgeht, sind Farben zu klären. Passen sie zum Zweck? Was sollen sie ausdrücken?
Hier eine Grauskala in HEX-Farbwerten, um Farben, Farbharmonien und Dishamonien an einem konkreten Beispiel zu überprüfen.
Additive Farbe
Webfarben sind Lichtfarben.
Sie folgen additiven Mischgesetzen.
Rechnerisch lassen sich mehr Farbtöne definieren, als wir wahrnehmen. Technische Geräte wie Bildschirme und Drucker können Farben nur mit Einschränkungen darstellen.
Druck- & Malfarbe
Druck und Malerei folgen subtraktiven Farbmischgesetzen.
Ihre Wirkung veranschaulicht das Beispiel links anhand von CMYK-Druckfarben. C steht für Cyan, M für Magenta, Y für Yellow und K für Black; die Zahl für den Prozentanteil.
Bei der Arbeit am Bildschirm (additive Farbmischung) kann Druckfarbe simuliert werden. Die Farbwirkung im Druck hängt, wie in der Malerei, nicht nur von Pigmenten, sondern auch vom Bildträger ab.
Nicht alle Farben, die wir sehen, lassen sich am Bildschirm darstellen, noch weniger Farben lassen sich drucken.
Gegenüberstellung CMYK / RGB
Reihe oben: Gelb, Blau, Magenta, erzeugt im CMYK Farbraum.
Reihe unten: Gelb, Blau, Rot, Grün, erzeugt im RGB Farbraum.
In der Malerei kann eine beinahe unerschöfpliche Anzahl an Pigmenten zu neuen Farben gemischt werden. Künstler:innen halten sich selten an ein Farbmischsystem. Die Industrie verwendet genormte Farbsysteme, um konsistente Farben in verschienden Medien sicherstellen.
Drucksachen werden häufig im 4-Farben-Druck hergerstellt:
C=Cyan, M=Magenta, Y=Yellow, K=Black; der Bildträger bringt Weiß ins Bild. In einem aufwändigen Faksimile-Druck können es auch schon mal sechzehn Farben sein, um einem künstlerischen Original im Druck möglichst Nahe zu kommen.
Die nicht genormten Farben eines Kunstwerkes müssen zur Reproduktion in Druck- oder Lichtfarbe `übersetzt´ werden.
Computergenerierte Formen
Am Computer lassen sich auch ohne KI virtuell Formen schaffen.
Erscheinungsbild
Beim Layout werden Maß und Verhältniss festgelegt, um das Erscheinungsbild mit dem Zweck in Einklang zu bringen.
Bildgrößen, Schriften, Formate werden abgestimmt und Elemente angeordnet.
F.A.C.E. Ensemble Visual Performing Arts
Tanztheater ISMENE DANCING
Tanztheater Pojection Art Borders.Birds
Farbvariante verworfen
Farbvariante verworfen
Variante verworfen
Jörg Kräuter: Baden gehn!
Kleinkunstbühne
Ku-Stall
(Kultur im Stall)
Rheinau-Freistett
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Banner
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Plakat
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Flyer
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Plakatierung in Köln
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Plakatierung in Köln
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus
Kleines Banner in Köln
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus, Detail
TheaterTanz · Installation
100 Jahre Surrealismus, Detail
Oh Territorium, Theater-Performance | KI-Video
Oh Territorium, Theater-Performance | KI-Video
Plakat Oh Territorium, Theater-Performance | KI-Video
Flyer Oh Territorium, Theater-Performance | KI-Video
Flyer Oh Territorium, Theater-Performance | KI-Video
Tanztheater ISMENE DANCING
Theater Performance Klangkunst PEST vs. ROBOT
Plakat ohne Text
AUSCHNITT Ölgemälde KAB. Work in Progress.
Tanztheater Projection Art Borders.Birds
BANNER
Flyer15 x 15 cm
Schauspiel Tanz Projection Art Kain meets Luzifer
FLYER Vorderseite
Tanz | XR Videoart SEELE.TERRITORIUM
Flyer DIN A 6
Copyright Kristóf Szabó faceensemble.wordpress.com
Plakat
Theater | Voice-Art | Videolandschaften MIDAS HEIMAT
Plakatierung in Köln
Flyer DIN A 6
Bannerdruck klein
Plakat Ausschnitt
Tanzperformance Videoinstallation #2 GAIA.MEERESLUST
Work in Progress
Plakat DIN A 1